Die
Feuerlesung, auch Pyromantie genannt, ist ein altes, spirituelles
Ritual. Obwohl es einfach wirken mag, erfordert eine sinnvolle Feuerlesung Ruhe, Gelassenheit und ausreichend Zeit, um die Zeichen korrekt zu deuten. Besonders für Anfänger ist es ratsam, sich von einer erfahrenen Person unterstützen zu lassen, um die Sprache der Flammen richtig zu verstehen.
Damals und heute
Die
Feuerlesung gehört zu den ältesten bekannten Methoden der Weissagung. Kein Wunder, galt Feuer in frühen Zeiten als faszinierendes und mystisches Phänomen. Es war damals den Priestern und
Schamanen vorbehalten, die Zeichen des Feuers zu deuten und als Vermittler zwischen den Menschen und höheren Ebenen zu fungieren. Nur ihnen war es erlaubt, solche Verbindungen herzustellen. Feuerlesungen sind in verschiedenen Epochen und Kulturen dokumentiert.
Der Begriff Feuerlesung umfasst somit eine Vielzahl von Techniken, die mithilfe des Feuers Botschaften oder Hinweise auf die Zukunft liefern sollen.
Auch heute wird die Feuerlesung noch zur Weissagung genutzt, allerdings hat sich die Praxis im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Für die Feuerlesung werden in der Regel drei Arten von Kerzen verwendet: die Altarkerze, die Opferkerze und die Personenkerze.
- Altarkerze: Diese wird genutzt, um eine Gottheit im Rahmen eines Rituals anzurufen. Das Anzünden symbolisiert den Beginn, das Löschen, das Ende des Rituals.
- Opferkerze: Sie findet die häufigste Verwendung in der Feuerlesung. Je nach Fragestellung oder
Ritual werden ihre Farbe und Anzahl individuell ausgewählt.
- Personenkerze: Diese
Kerze repräsentiert die Person, um die es im Ritual geht. Sie wird basierend auf der Lieblingsfarbe oder der Farbe des Sternzeichens der betreffenden Person ausgewählt.
Dies gilt es bei der Feuerlesung zu beachten
Eine präzise und detaillierte Fragestellung ist für eine gelungene
Feuerlesung von großer Bedeutung. Nur so können die Zeichen der Flamme sinnvoll interpretiert werden. Während der Lesung konzentriert sich der Anwender intensiv auf die Kerzenflamme, beobachtet deren Bewegungen und Geräusche und bezieht diese in die Gesamtdeutung ein. Neben der Frage selbst spielen auch die persönlichen Umstände der fragenden Person eine wichtige Rolle bei der Interpretation.
Zur Verstärkung eines bestimmten Rituals können gefärbte Kerzen eingesetzt werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten, die passende Farbe zu wählen, da jede Farbe eine spezifische Bedeutung hat und den Verlauf des Rituals beeinflussen kann.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise